LICHT, LASER UND LASERBEHANDLUNG
Was ist Licht?
Licht ist eine Form von Energie, die aus Wellen besteht und in Materie entsteht. Es kann unterschiedliche Wellenlängen haben, die entweder für uns sichtbar oder unsichtbar sind.
Was ist ein Laser?
Ein Laser ist eine spezielle Lichtquelle, die extrem reines Licht erzeugt. Fachlich wird dies als kohärentes Licht bezeichnet. Dieses Licht unterscheidet sich in seiner Wirkung deutlich von normalem, inkohärentem Licht. So wie ein reiner Ton ein Kristallglas in Schwingung versetzen und sogar zerbrechen kann, kann auch kohärentes Licht gezielt auf Zellen einwirken.
Was ist ein medizinischer Laser?
Medizinische Laser werden in zwei Hauptkategorien unterteilt:
In diesem Text beziehen sich alle weiteren Informationen zur Laserbehandlung auf die Anwendung von Therapielasern.
Was ist ein Therapielaser?
Ein Therapielaser erzeugt gebündeltes, phasengleiches Licht einer bestimmten Wellenlänge mit hoher Energiedichte. Dieses Laserlicht wird nicht nur in der Akupunktur, sondern auch in der Orthopädie sowie zur Behandlung zahlreicher Erkrankungen (z. B. Haut- oder Atemwegserkrankungen) verwendet.
Trifft das Laserlicht auf die Haut, gibt es Energie an die Zellen ab. Dabei können Akupunkturpunkte und Reflexzonen beeinflusst werden, die mit sogenannten Meridianen – Energiebahnen im Körper – verbunden sind. Ein gestörtes Gleichgewicht in diesen Bahnen kann Krankheiten verursachen. Mithilfe des Lasers kann das Gleichgewicht wiederhergestellt werden.
Wie wirkt Laserlicht heilend?
Laserlicht kann z. B. bei Akupunkturbehandlungen eingesetzt werden – als schmerzfreie Alternative zu Nadeln. Studien belegen, dass Laserlicht in der Wirkung der Akupunkturnadel mindestens ebenbürtig ist. Darüber hinaus fördert es unabhängig von der Akupunktur die Heilung von Gewebe und Entzündungen. Lasertherapie ist vollkommen schmerzlos und wird in der Regel sehr gut vertragen.
Wie funktioniert die Lasertherapie?
Laserbehandlungen wirken auf verschiedene Prozesse in den Zellen und Geweben ein, darunter:
Schmerzfreie Behandlung?
Laserbehandlungen sind schmerzfrei und wirken entspannend. Es kann jedoch vorkommen, dass bereits bestehender Schmerz kurzzeitig verstärkt wird oder innerhalb von 6 bis 24 Stunden nach der Behandlung auftritt. Dieser Effekt ist vorübergehend und zeigt, dass der Heilungsprozess begonnen hat.
Behandlungsdauer
Die Behandlung erfolgt anfangs in kurzen Abständen (z. B. alle 3 bis 7 Tage) und später in größeren Intervallen. Meist reichen 3 bis 5 Sitzungen aus, um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen. Chronische Erkrankungen erfordern jedoch oft mehr Sitzungen als akute Beschwerden.
Kann man während der Behandlung Medikamente einnehmen?
Ja, Lasertherapie hat keine negativen Wechselwirkungen mit Medikamenten. Im Gegenteil: Laserlicht kann die Wirkung bestimmter Heilmittel sogar verstärken.
Was ist nach der Behandlung zu beachten?
Nach der Laserbehandlung kann es zu einer sofortigen Schmerzlinderung kommen. Dennoch sollte die behandelte Stelle nicht überlastet werden, bevor der Therapeut sein Einverständnis dazu gibt, um eine Verschlechterung zu vermeiden.
Reaktionen auf die Behandlung
Ist Laser ein Universalmittel?
Die vielfältigen Wirkungen der Lasertherapie erscheinen beeindruckend, lassen sich jedoch erklären: Laser beeinflusst die Immunabwehr, den Blutkreislauf, wirkt entzündungshemmend und lindert Schmerzen. Ein fehlender Behandlungserfolg kann jedoch durch Faktoren wie falsche Dosierung, ungeeigneten Lasertyp oder individuelle Unterschiede erklärt werden.
Behandlungskosten
Die Kosten betragen in der Regel 30 bis 40 € pro Sitzung, abhängig von der Behandlungsdauer. Die erste Sitzung kann aufgrund der Aufnahme von Daten und Untersuchungen etwas teurer sein.
Für wen ist die Laserbehandlung geeignet?
Laser kann bei allen Patienten eingesetzt werden, die eine schmerzfreie Alternative zur Akupunkturnadel bevorzugen. Zusätzlich wird er erfolgreich zur Wundheilung und Behandlung von traumatisiertem Gewebe genutzt.
Praxis Sprechstunden
Mo-Fr: 09.00 - 10.00 Uhr
Mo-Fr: 17.00 - 19.00 Uhr
Sa: 11.00 - 12.00 Uhr
Die Sprechstunde am Samstag ist ausschließlich für Patienten gedacht, die dringend medizinische Hilfe benötigen.
Für Impfungen usw. nutzen Sie bitte die offene Sprechstunde während der Woche.
Öffnungszeiten (Apotheke)
Mo-Fr. 08.00-13.00 Uhr
Mo-Fr. 16.00-19.00 Uhr
24h Notdienst
Tel. 04204 5651